×
1
Literaturumschau
2
J. Theurer: 75 Jahre Grundgesetz: Das fragile Gleichgewicht
3
S. Kneip (Red.): In guter Verfassung?
4
T. Trappe (Hrsg.): Verwaltung – Ethik – Menschenrechte
5
J. Hilf; S. Kämpfer; M. Schwerdtfeger (Hrsg.): PUAG
6
M.-T. Hess: Digitale Technologien und freie Beweiswürdigung
7
F. Klahr: Schuld und Strafmaß
8
A. J. Mayr: Die Strafbarkeit juristischer Personen als Strafe für fremde Schuld
9
M. Bönnemann (Hrsg.): Kleben und Haften
10
B. Hesse: Die letzte Baustelle

Literaturumschau

Aligbe, Patrick: Homeoffice – Eine Betrachtung rechtlicher Randfelder.In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 41 (2024), H. 9, S. 593-599 Mobile Arbeitsformen haben aufgrund der Digitalisierung zunehmend Eingang in die Arbeitswelt gefunden. In aller Regel handelt es sich um mobiles Arbeiten, wenn die Tätigkeit[…]

weiterlesen

J. Theurer: 75 Jahre Grundgesetz: Das fragile Gleichgewicht

Jochen Theurer: 75 Jahre Grundgesetz: Das fragile Gleichgewicht. Wie sich die Gewaltenteilung im Lauf der Zeit verändert hat. Wiesbaden: Springer 2024. VII, 153 S. Print-Ausg.: ISBN 978-3-658-43490-8, € 24,99; E-Book: € 19,99 Erwartungsgemäß ist die Literatur zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes umfangreich. Den[…]

weiterlesen

S. Kneip (Red.): In guter Verfassung?

Sascha Kneip (Red.): In guter Verfassung? Aus Politik und Zeitgeschichte 74 (2024), Heft 9-11, 45 S. Sechs Themen des Verfassungsrechts und der Verfassungspolitik widmet die Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ dem Verfassungsjubiläum. Für Feierlichkeiten sehen Autoren und Redaktion aber keinen Anlass.[…]

weiterlesen

T. Trappe (Hrsg.): Verwaltung – Ethik – Menschenrechte

Tobias Trappe (Hrsg.): Verwaltung – Ethik – Menschenrechte. Wiesbaden: Springer VS 2021. 272 S. (Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung) Print-Ausg.: ISBN 978-3-658-32624-1, € 54,99; E-Book: € 42,99 Herausgeber und Autoren verfolgen mit dem Buch eine Aufgabe, die in ihrer Komplexität,[…]

weiterlesen

J. Hilf; S. Kämpfer; M. Schwerdtfeger (Hrsg.): PUAG

Juliane Hilf; Simone Kämpfer; Max Schwerdtfeger (Hrsg.): PUAG. Parlamentarisches Untersuchungsausschussgesetz. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2024. 432 S. (NomosKommentar) ISBN 978-3-8487-8606-0, € 149,00 Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss (PUA) ist das wohl schärfste Schwert der Opposition in der Kontrolle der Regierung und ggf. der sie tragenden Mehrheit[…]

weiterlesen

M.-T. Hess: Digitale Technologien und freie Beweiswürdigung

Marie-Theres Hess: Digitale Technologien und freie Beweiswürdigung. Eine Untersuchung der Einflüsse von technologiegestützten Beweisen und Legal-Tech-Anwendungen auf die Sachverhaltsfeststellung im Strafprozess. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2024. 587 S. (Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht; Bd. 35) ISBN 978-3-7560-0809-4, € 169,00 Die gerichtliche Entscheidung beruht auf[…]

weiterlesen

F. Klahr: Schuld und Strafmaß

Fabian Klahr: Schuld und Strafmaß. Modelle der Bestimmung rechtlicher Schuld im Strafrecht und die Methodik der Strafmaßfindung im Rahmen der Sanktionsentscheidung. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 613 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 395) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18412-5, € 119,90; E-Book: € 119,90 Den Stoffreichtum dieser[…]

weiterlesen

A. J. Mayr: Die Strafbarkeit juristischer Personen als Strafe für fremde Schuld

Alexander Johann Mayr: Die Strafbarkeit juristischer Personen als Strafe für fremde Schuld. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 308 S. (Schriften zum Strafrechtsvergleich; Bd. 15) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18454-5, € 89,90; E-Book: € 89,90 Das Werk behandelt ein häufig diskutiertes und mit wenig Lösungswillen versehenes Problem,[…]

weiterlesen

M. Bönnemann (Hrsg.): Kleben und Haften

Maxim Bönnemann (Hrsg.): Kleben und Haften. Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise. 1. Aufl. Berlin: epubli 2023. 345 S. (Verfassungsbooks on matters constitutional) ISBN 978-3-7584-0672-0, E-Book (kostenfrei), DOI: 10.17176/20230921-224548-0 Nach einem Dornröschenschlaf von rund vier Jahrzehnten wird eine Diskussion wiederbelebt, die ihren Kulminationspunkt[…]

weiterlesen

B. Hesse: Die letzte Baustelle

Bernd Hesse: Die letzte Baustelle. Wahre Kriminalfälle. Berlin: Das Neue Berlin 2023. 239 S. ISBN 978-3-360-02755-9, € 16,00 Der Autor betreibt eine Anwaltskanzlei in Frankfurt/Oder und Berlin und ist auf Wirtschafts-, Arbeits- und Strafrecht spezialisiert; vorwiegend ist er als Strafverteidiger tätig. Sein[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu