1. Jahrgang 2023

Ausgabe 01/2023
[Juni 2023]
Editorial
Zur ersten Ausgabe „LAIKOS Journal Online“
Abhandlungen
Ursula Sens / Hasso Lieber: Frauen seit 1922 im Schöffen- und Geschworenenamt
Ursula Sens: Europäischer Tag der Ehrenamtlichen Richter 2022 in Poznań – ein Meilenstein
Filmregisseur Andreas Dresen über seine Erfahrungen als ehrenamtlicher Verfassungsrichter. Im Gespräch mit Bettina Cain und Hasso Lieber
Hasso Lieber: Schlafende Schöffen – Zwischen Befangenheit und falscher Besetzung
Hasso Lieber: Der Urlaub eines Schöffen – und was die Medien daraus machen
Gesetzgebung
Rechtsprechung
VerfGH BW: Besorgnis der Befangenheit einer ehrenamtlichen Verfassungsrichterin
BGH: Besorgnis der Befangenheit – Anzeigepflicht
BGH: Besorgnis der Befangenheit – Anlass der Überprüfung
BGH: Unterbrechungsfrist bei erkranktem Ergänzungsschöffen
OLG Zweibrücken: Amtsenthebung – Gröbliche Pflichtverletzung
OVG Hamburg: Bei Postnachfolgeunternehmen tätige Beamtin als ehrenamtliche Richterin
OVG Lüneburg: Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters wegen Tätigkeit als Krankenpfleger
VG Kassel: Zeitgutschrift für Tätigkeit als ehrenamtliche Richterin
Rezensionen
J. W. Lück: Das richterliche Ehrenamt im Wandel
S. Jacob: Handelsgerichtsbarkeit
W. Pan: Schuld und Prävention bei der Strafzumessung
M. Strelitz: Der Zugang des Angeklagten zur Verständigung im Strafprozess
M. Hädrich: Die Anwendbarkeit der Bewährungsvorschriften gemäß §§ 56 ff. StGB auf die Ersatzfreiheitsstrafe nach § 43 StGB
M. Sacher: Die Hauptverhandlung als Forum der Wahrheit
T. Rapo: Videotechnologie im Strafverfahren
A. Herrmann; F. Fastie; I. Stahlke (Hrsg.): Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt
N. Schneider; J. Volpert; P. Fölsch (Hrsg.): Gesamtes Kostenrecht
N. Ferguson: Doom
M. de Ridder: Wer sterben will, muss sterben dürfen
G. di Grazia (Hrsg.): Stern Crime – Wahre Verbrechen
D. Sarno; S. Lapp: Das Prinzip Mord
J. Andruchowytsch: Die Lieblinge der Justiz
M. Elsberg: Der Fall des Präsidenten
T. Schleif: Richter morden besser
G. Carofiglio: Zeit der Schuld
H. Esch: Giftrausch
Kurz notiert
PariJus-Seminare: Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt
Ausgabe 01/2023

Editorial
Zur ersten Ausgabe „LAIKOS Journal Online“
Abhandlungen
Europäischer Tag der Ehrenamtlichen Richter 2022 in Poznań – ein Meilenstein
Filmregisseur Andreas Dresen über seine Erfahrungen als ehrenamtlicher Verfassungsrichter
Schlafende Schöffen – Zwischen Befangenheit und falscher Besetzung
Der Urlaub eines Schöffen – und was die Medien daraus machen
Gesetzgebung
Rechtsprechung
BGH: Besorgnis der Befangenheit – Anzeigepflicht
BGH: Unterbrechungsfrist bei erkranktem Ergänzungsschöffen
OLG Zweibrücken: Amtsenthebung – Gröbliche Pflichtverletzung
OVG Hamburg: Bei Postnachfolgeunternehmen tätige Beamtin als ehrenamtliche Richterin
OVG Lüneburg: Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters wegen Tätigkeit als Krankenpfleger
VG Kassel: Zeitgutschrift für Tätigkeit als ehrenamtliche Richterin
Rezensionen
S. Jacob: Handelsgerichtsbarkeit
W. Pan: Schuld und Prävention bei der Strafzumessung
M. Strelitz: Der Zugang des Angeklagten zur Verständigung im Strafprozess
M. Hädrich: Die Anwendbarkeit der Bewährungsvorschriften gemäß §§ 56 ff. StGB auf die Ersatzfreiheitsstrafe nach § 43 StGB
M. Sacher: Die Hauptverhandlung als Forum der Wahrheit
T. Rapo: Videotechnologie im Strafverfahren
A. Herrmann; F. Fastie; I. Stahlke (Hrsg.): Strafrechtliche Begriffe verständlich erklärt
N. Schneider; J. Volpert; P. Fölsch (Hrsg.): Gesamtes Kostenrecht
N. Ferguson: Doom
M. de Ridder: Wer sterben will, muss sterben dürfen
G. di Grazia (Hrsg.): Stern Crime – Wahre Verbrechen
D. Sarno; S. Lapp: Das Prinzip Mord
J. Andruchowytsch: Die Lieblinge der Justiz
M. Elsberg: Der Fall des Präsidenten
T. Schleif: Richter morden besser
G. Carofiglio: Zeit der Schuld
H. Esch: Giftrausch