×

Bereich - Rezensionen

1
B. Iberl; J. Kinzig: Die Rolle der Schöffen bei Absprachen im Strafprozess
2
N. Graichen: Die Automatisierung der Justiz
3
M. Haberman: Täuschung
4
R. Romahn: Mord im Milieu
5
O. R. Dahlmann: Der Fall Brinkowsky
6
I. Bott: Pirlo – Gegen alle Regeln
7
J. W. Lück: Das richterliche Ehrenamt im Wandel
8
S. Jacob: Handelsgerichtsbarkeit
9
W. Pan: Schuld und Prävention bei der Strafzumessung
10
M. Strelitz: Der Zugang des Angeklagten zur Verständigung im Strafprozess

B. Iberl; J. Kinzig: Die Rolle der Schöffen bei Absprachen im Strafprozess

Benedikt Iberl; Jörg Kinzig: Die Rolle der Schöffen bei Absprachen im Strafprozess. Ergebnisse einer Befragung von knapp 9.000 Laienrichtern. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2023. 175 S. Print-Ausg.: ISBN 978-3-7560-0632-8, € 54,00; E-Book (kostenfrei) DOI: doi.org/10.5771/9783748942634 1. Vorgeschichte: Die vom BVerfG festgelegten Leitlinien zum[…]

weiterlesen

N. Graichen: Die Automatisierung der Justiz

Nikolas Graichen: Die Automatisierung der Justiz. Untersuchungen zur Verfassungsmäßigkeit der Anwendung von Legal Tech in der Rechtsprechung. Baden-Baden: Nomos 2022. 379 S. (Recht und Digitalisierung; Bd. 7) Print-Ausg.: ISBN 978-3-8487-7429-6, € 109,00; E-Book: € 109,00 Kann Künstliche Intelligenz (KI) den Juristen in seiner Arbeit[…]

weiterlesen

M. Haberman: Täuschung

Maggie Haberman: Täuschung. Der Aufstieg Donald Trumps und der Untergang Amerikas. Aus dem amerikanischen Englisch von Christiane Bernhardt u. a. München: Siedler 2022. 830 S. ISBN 978-3-8275-0164-6, € 36,00 Der Titel der Trump-Biografie von Maggie Haberman suggeriert, dass mit dem Aufstieg Donald Trumps[…]

weiterlesen

R. Romahn: Mord im Milieu

Ralf Romahn: Mord im Milieu. Spektakuläre Kriminalfälle. Berlin: Das Neue Berlin 2022. 223 S. ISBN 978-3-360-02751-1, € 16,00 Der frühere Oberstleutnant bei der Ost-Berliner Volkspolizei erzählt fünf authentische Fälle aus den letzten Jahren der DDR und der Wendezeit, in denen er[…]

weiterlesen

O. R. Dahlmann: Der Fall Brinkowsky

Olaf R. Dahlmann: Der Fall Brinkowsky. Kriminalroman. Köln: Grafit 2022. 349 S. ISBN 978-3-98659-004-8, € 14,00 Der Autor ist im dritten Fall der Hamburger Anwältin Katharina Tenzer dem Genre des Wirtschaftskrimis treu geblieben. Es geht um eine hochbrisante Software zur Steuerung von[…]

weiterlesen

I. Bott: Pirlo – Gegen alle Regeln

Ingo Bott: Pirlo – Gegen alle Regeln. Kriminalroman. Frankfurt/M.: Fischer Scherz 2021. 396 S. ISBN 978-3-651-00104-6, € 15,00 Schauplatz: Düsseldorf. Ein erfolgreicher Baulöwe wurde in seiner Villa erstochen. Seine Frau, die sich im 1. Stock aufhielt und von der Tat nichts mitbekommen[…]

weiterlesen

J. W. Lück: Das richterliche Ehrenamt im Wandel

Jörg Wolfgang Lück: Das richterliche Ehrenamt im Wandel: Ehrenamtliche Richter im Spannungsfeld von bürgerschaftlichem Engagement und staatsbürgerlicher Pflicht. Berlin: epubli 2022. XVI, 446 S. ISBN 978-3-7549-4133-1, € 50,99 Zur demokratischen Legitimation des Justizsystems wird vielfach die Beteiligung ehrenamtlicher Richter herangezogen, die[…]

weiterlesen

S. Jacob: Handelsgerichtsbarkeit

Sebastian Jacob: Handelsgerichtsbarkeit. Zur Entstehung des Fachrichtertums zwischen Laienexpertise, Verfahrensförmlichkeit und staatlichem Verfahrensmonopol und ihr Einfluss auf die moderne KfH. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2021. 256 S. (Schriften zum Prozess- und Verfahrensrecht; Bd. 7) ISBN Print 978-3-8487-8584-1, € 72,00; E-Book (kostenfrei) DOI:[…]

weiterlesen

W. Pan: Schuld und Prävention bei der Strafzumessung

Wenbo Pan: Schuld und Prävention bei der Strafzumessung. Eine vergleichende Untersuchung zur deutschen und chinesischen Strafzumessungsdogmatik. Berlin: Duncker & Humblot 2021. XVIII, 182 S. (Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Reihe I: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie; Bd. 28)[…]

weiterlesen

M. Strelitz: Der Zugang des Angeklagten zur Verständigung im Strafprozess

Manuel Strelitz: Der Zugang des Angeklagten zur Verständigung im Strafprozess. Tatbestand und Rechtsfolge des § 257c Abs. 1 S. 1 StPO und seine Vereinbarkeit mit dem allgemeinen Gleichheitssatz. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 348 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 387) Print-Ausg.: 978-3-428-18288-6, € 99,90; E-Book:[…]

weiterlesen

Copyright © 2023 laikos.eu