×

Autor - 

1
Die Kompetenz der Länder bei der Besetzung der Gerichte
2
Das Bundesverfassungsgericht zum Recht auf ein faires Verfahren
3
G. Geiger; S. B. Gareis (Hrsg.): 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
4
V. M. Haug: Partizipationsrecht
5
E. Hoven; T. Weigend: Strafsachen
6
T. Kulhanek: Rechtsfrieden
7
B. Burghardt; A. Schmidt; L. Steinl (Hrsg.): Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen
8
A. Herrmann: Tatrichterliche Beurteilungsspielräume im materiellen Strafrecht
9
E. Hilgendorf; M. T. Oğlakcıoğlu (Hrsg.): Verrohung der Kommunikation?
10
R. H. Seifert: Hassrede in sozialen Netzwerken

Die Kompetenz der Länder bei der Besetzung der Gerichte

Hasso Lieber Abstract Das Bundesrecht bestimmt die Besetzung der Gerichte, gibt aber in einigen Bereichen Gestaltungsmöglichkeiten durch Landesrecht. So können in der Verwaltungs- und der Finanzgerichtsbarkeit ehrenamtliche Richter über das Bundesrecht hinaus mitwirken. Federal law determines the composition of the[…]

weiterlesen

Das Bundesverfassungsgericht zum Recht auf ein faires Verfahren

Hasso Lieber Abstract Mit der Verfassungsbeschwerde macht ein in Abwesenheit rechtskräftig Verurteilter die Verletzung des Rechts auf ein faires Verfahren geltend, weil das Berufungsgericht in seine verfassungsmäßig garantierten Rechte auf rechtliches Gehör und Verteidigung eingegriffen habe. With the constitutional complaint,[…]

weiterlesen

G. Geiger; S. B. Gareis (Hrsg.): 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Gunter Geiger; Sven Bernhard Gareis (Hrsg.): 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ansätze und Perspektiven für deren Schutz in herausfordernden Zeiten. Opladen: Budrich 2024. 215 S. Print-Ausg.: ISBN 978-3-8474-3001-8 € 29,90 In vier Teilen stellen die Autoren die Entwicklung der Allgemeinen Erklärung[…]

weiterlesen

V. M. Haug: Partizipationsrecht

Volker M. Haug: Partizipationsrecht. Fundierung und Vermessung eines Rechtsgebiets. Baden-Baden: Nomos-Verl. 2024. 810 S. (Neue Schriften zum Staatsrecht; Bd. 16) Print-Ausg.: ISBN 978-3-7560-1320-3 € 229,00; E-Book (kostenfrei) DOI 10.5771/9783748918233 Der Begriff der Partizipation hat in der politischen Diskussion einen Platz erobert, der[…]

weiterlesen

E. Hoven; T. Weigend: Strafsachen

Elisa Hoven; Thomas Weigend: Strafsachen. Ist unser Recht wirklich gerecht? Köln: DuMont-Buchverl. 2023. 283 S. Print-Ausg.: ISBN: 978-3-8321-8198-7 € 23,00 Die Titel-Frage wollen die beiden Autoren anhand der Darstellung realer Strafverfahren untersuchen, nach der Methode der auf den französischen Autor François Gayot[…]

weiterlesen

T. Kulhanek: Rechtsfrieden

Tobias Kulhanek: Rechtsfrieden. Ein Beitrag zur Diskussion um die Ziele des Strafverfahrens. Berlin: Duncker & Humblot 2025. 597 S. (Strafrechtliche Abhandlungen; N. F. Bd. 328) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19287-8 € 129,90; E-Book: € 129,90 Die im Strafrecht wohl am häufigsten gestellte und mit unterschiedlichen Antworten[…]

weiterlesen

B. Burghardt; A. Schmidt; L. Steinl (Hrsg.): Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen

Boris Burghardt; Anja Schmidt; Leonie Steinl (Hrsg.): Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen. Tübingen: Mohr Siebeck 2024. VIII, 262 S. Print-Ausg.: 978-3-16-162133-8 € 79,00; E-Book (kostenfrei) DOI 10.1628/978-3-16-163984-5 In vier Teilen nehmen die Autoren eine Beschreibung und eine rechtliche Ableitung von nicht-körperlichen Verletzungen[…]

weiterlesen

A. Herrmann: Tatrichterliche Beurteilungsspielräume im materiellen Strafrecht

Alina Herrmann: Tatrichterliche Beurteilungsspielräume im materiellen Strafrecht. Eine dogmatische und rechtstheoretische Untersuchung zur Revisibilität der tatrichterlichen Rechtsanwendung in Fällen unbestimmter Tatbestandsmerkmale. Berlin: Duncker & Humblot 2025. 234 S. (Strafrechtliche Abhandlungen; N. F. Bd. 327) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19316-5 € 79,90; E-Book: € 79,90 Die Revision[…]

weiterlesen

E. Hilgendorf; M. T. Oğlakcıoğlu (Hrsg.): Verrohung der Kommunikation?

Eric Hilgendorf; Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu (Hrsg.): Verrohung der Kommunikation? Verrohung des Strafrechts? Berlin: Duncker & Humblot 2025. 139 S. (Schriften zum Strafrechtsvergleich; Bd. 24) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19345-5 € 69,90; E-Book: € 69,90 Der Band gibt die Beiträge einer Tagung an[…]

weiterlesen

R. H. Seifert: Hassrede in sozialen Netzwerken

Ricarda Henriette Seifert: Hassrede in sozialen Netzwerken. Berlin: Duncker & Humblot 2024. 385 S. (Internet und digitale Gesellschaft; Bd. 60) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19114-7 € 99,90; E-Book: € 99,90Berlin: Duncker & Humblot 2024. 385 S. (Internet und digitale Gesellschaft; Bd. 60) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19114-7 € 99,90;[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu