×
1
A. J. Mayr: Die Strafbarkeit juristischer Personen als Strafe für fremde Schuld
2
M. Bönnemann (Hrsg.): Kleben und Haften
3
B. Hesse: Die letzte Baustelle
4
C. v. Ditfurth: Tanz mit dem Tod
5
Publikationen
6
Veranstaltungen
7
Ausstellungen
8
Jugendstrafrecht – Ultima Ratio der Sozialkontrolle junger Menschen
9
Basiswissen für den Start ins Schöffenamt
10
Entschädigung im richterlichen Ehrenamt

A. J. Mayr: Die Strafbarkeit juristischer Personen als Strafe für fremde Schuld

Alexander Johann Mayr: Die Strafbarkeit juristischer Personen als Strafe für fremde Schuld. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 308 S. (Schriften zum Strafrechtsvergleich; Bd. 15) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18454-5, € 89,90; E-Book: € 89,90 Das Werk behandelt ein häufig diskutiertes und mit wenig Lösungswillen versehenes Problem,[…]

weiterlesen

M. Bönnemann (Hrsg.): Kleben und Haften

Maxim Bönnemann (Hrsg.): Kleben und Haften. Ziviler Ungehorsam in der Klimakrise. 1. Aufl. Berlin: epubli 2023. 345 S. (Verfassungsbooks on matters constitutional) ISBN 978-3-7584-0672-0, E-Book (kostenfrei), DOI: 10.17176/20230921-224548-0 Nach einem Dornröschenschlaf von rund vier Jahrzehnten wird eine Diskussion wiederbelebt, die ihren Kulminationspunkt[…]

weiterlesen

B. Hesse: Die letzte Baustelle

Bernd Hesse: Die letzte Baustelle. Wahre Kriminalfälle. Berlin: Das Neue Berlin 2023. 239 S. ISBN 978-3-360-02755-9, € 16,00 Der Autor betreibt eine Anwaltskanzlei in Frankfurt/Oder und Berlin und ist auf Wirtschafts-, Arbeits- und Strafrecht spezialisiert; vorwiegend ist er als Strafverteidiger tätig. Sein[…]

weiterlesen

C. v. Ditfurth: Tanz mit dem Tod

Christian v. Ditfurth: Tanz mit dem Tod. Der erste Fall für Karl Raben. Kriminalroman. München: Bertelsmann 2022. 487 S. ISBN 978-3-570-10449-1, € 22,00 Ein Abend im November 1932 im Berliner Arbeiterbezirk Wedding. Sieben SA-Leute stürmen eine Kneipe und erschießen den Redakteur der[…]

weiterlesen

Publikationen

Hasso Lieber / Ursula Sens: Fit fürs Schöffenamt Ratgeber für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Strafgerichtsbarkeit3., vollständig überarb. Aufl.Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2024. 317 S.ISBN 978-3-7560-0899-5 € 26,90Link zum NomosShop Laienrichter in Dänemark in der Amtszeit 2024 bis 2027 Laienrichter in[…]

weiterlesen

Veranstaltungen

Seminare zur Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt Auch in 2024 fördert die Landwirtschaftliche Rentenbank Seminare für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Landwirtschaftsverfahren. Die Teilnahme ist daher kostenfrei; Fahrtkosten werden nicht übernommen.Für folgende Seminare ist eine Anmeldung möglich:18.9.2024, DEULA Schleswig-Holstein[…]

weiterlesen

Ausstellungen

Verfassungsjubiläum „48/49: Zwei Jahre, zwei Epochen, zwei Verfassungen – Ein Land“ – unter diesem Titel zeichnet eine Ausstellung des Deutschen Bundestages Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Verfassungsgeschichte nach. 18 Ausstellungsfahnen erzählen die Geschichte der Verfassungsgebungen in der Paulskirche 1848/49[…]

weiterlesen

Jugendstrafrecht – Ultima Ratio der Sozialkontrolle junger Menschen

Falsche Straferwartungen und „richtiges Strafen“ Von Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Generalstaatsanwalt a. D., vormals Leiter der Forschungsstelle für Jugendstrafrecht und Kriminalprävention an der Universität Kiel Abstract Zur Lösung gesellschaftlicher Probleme und Konflikte wird zunehmend – wieder – auf das Strafrecht zurückgegriffen.[…]

weiterlesen

Basiswissen für den Start ins Schöffenamt

Von Ursula Sens, PariJus gGmbH Abstract Der Beitrag versteht sich als Einführung für Schöffen, die sich auf ihre erste Hauptverhandlung vorbereiten wollen. Er soll Verständnis und Verantwortungsbewusstsein für ihre Rolle und Aufgaben wecken und Handlungskompetenz vermitteln. Ihre Rechte, Pflichten und[…]

weiterlesen

Entschädigung im richterlichen Ehrenamt

Von Hasso Lieber, Rechtsanwalt, PariJus gGmbH Abstract Ehrenamtliche Richter erhalten eine Entschädigung für den zeitlichen und sächlichen Aufwand, der mit ihrer Dienstleistung bei Gericht im Zusammenhang steht. Versicherungs- und steuerrechtliche Konsequenzen sind ebenfalls zu berücksichtigen. Der Beitrag gibt einen Überblick[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu