×
1
B. Burghardt; A. Schmidt; L. Steinl (Hrsg.): Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen
2
A. Herrmann: Tatrichterliche Beurteilungsspielräume im materiellen Strafrecht
3
E. Hilgendorf; M. T. Oğlakcıoğlu (Hrsg.): Verrohung der Kommunikation?
4
R. H. Seifert: Hassrede in sozialen Netzwerken
5
T.-Y. Lee: Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat
6
G. Schwarting: Kommunalrecht für Nichtjuristen
7
W. Däubler: Arbeitsrecht
8
Publikationen
9
Aus Parlament und Regierung
10
Politik für das richterliche Ehrenamt?

B. Burghardt; A. Schmidt; L. Steinl (Hrsg.): Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen

Boris Burghardt; Anja Schmidt; Leonie Steinl (Hrsg.): Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen. Tübingen: Mohr Siebeck 2024. VIII, 262 S. Print-Ausg.: 978-3-16-162133-8 € 79,00; E-Book (kostenfrei) DOI 10.1628/978-3-16-163984-5 In vier Teilen nehmen die Autoren eine Beschreibung und eine rechtliche Ableitung von nicht-körperlichen Verletzungen[…]

weiterlesen

A. Herrmann: Tatrichterliche Beurteilungsspielräume im materiellen Strafrecht

Alina Herrmann: Tatrichterliche Beurteilungsspielräume im materiellen Strafrecht. Eine dogmatische und rechtstheoretische Untersuchung zur Revisibilität der tatrichterlichen Rechtsanwendung in Fällen unbestimmter Tatbestandsmerkmale. Berlin: Duncker & Humblot 2025. 234 S. (Strafrechtliche Abhandlungen; N. F. Bd. 327) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19316-5 € 79,90; E-Book: € 79,90 Die Revision[…]

weiterlesen

E. Hilgendorf; M. T. Oğlakcıoğlu (Hrsg.): Verrohung der Kommunikation?

Eric Hilgendorf; Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu (Hrsg.): Verrohung der Kommunikation? Verrohung des Strafrechts? Berlin: Duncker & Humblot 2025. 139 S. (Schriften zum Strafrechtsvergleich; Bd. 24) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19345-5 € 69,90; E-Book: € 69,90 Der Band gibt die Beiträge einer Tagung an[…]

weiterlesen

R. H. Seifert: Hassrede in sozialen Netzwerken

Ricarda Henriette Seifert: Hassrede in sozialen Netzwerken. Berlin: Duncker & Humblot 2024. 385 S. (Internet und digitale Gesellschaft; Bd. 60) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19114-7 € 99,90; E-Book: € 99,90Berlin: Duncker & Humblot 2024. 385 S. (Internet und digitale Gesellschaft; Bd. 60) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19114-7 € 99,90;[…]

weiterlesen

T.-Y. Lee: Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat

Tsung-Yuan Lee: Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat. Eine Rekonstruktion auf Grundlage der Diskurstheorie des Rechts. Berlin: Duncker & Humblot 2025. 220 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 437) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19288-5 € 74,90; E-Book: € 74,90 Unrechtsbewusstsein ist das Wissen einer Person, dass ihr[…]

weiterlesen

G. Schwarting: Kommunalrecht für Nichtjuristen

Gunnar Schwarting: Kommunalrecht für Nichtjuristen. 2. Aufl. Wiesbaden: KSV Medien 2025. 170 S. ISBN 978-3-8293-2010-8 € 20,00 Dass es auch für Nichtjuristen möglich (und notwendig) ist, rechtliche Zusammenhänge zu erfassen, macht dieses Buch nachhaltig deutlich. Die Kommunen begleiten die Bürger so eng und[…]

weiterlesen

W. Däubler: Arbeitsrecht

Wolfgang Däubler: Arbeitsrecht. Ratgeber für Beruf – Praxis – Studium. 15., überarb. u. aktualisierte Aufl. Frankfurt am Main: Bund-Verl. 2024. 686 S. (Recht aktuell) ISBN 978-3-7663-7461-5 € 34,00 Das in 15. Auflage erscheinende Buch ist ein echter Klassiker des Arbeitsrechts.[…]

weiterlesen

Aus Parlament und Regierung

Reformkommission Zivilprozess der Zukunft. Abschlussbericht. Im Auftrag des 3. Digitalgipfels der Justizministerinnen und Justizminister des Bundes und der Länder. Hrsg.: Bundesministerium der Justiz, Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg, Bayerisches Staatsministerium der Justiz. Berlin 2025.Die Reformkommission hat am 31.1.2025 ihren[…]

weiterlesen

Politik für das richterliche Ehrenamt?

Liebe Leserinnen und Leser, im Zusammenhang mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Rechtsprechung sind Literatur wie politische Programme voller Lobeshymnen ihrer Bedeutung – für die Rechtsprechung ebenso wie für die Demokratie. Warum trotzdem beständig die Präsenz der Ehrenamtlichen abgebaut[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu