×

Autor - 

1
Veranstaltungen
2
Ausstellungen
3
OVG Niedersachsen: Entschädigung; Übernachtungskosten
4
BSG: Amtsentbindung einer ehrenamtlichen Richterin
5
VGH Baden-Württemberg: Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters
6
OVG Bremen: Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters
7
OVG Nordrhein-Westfalen: Ehrenamtliche Richter als Bevollmächtigte
8
Literaturumschau
9
H. A. Wiechmann: Nonverbale Verhaltensweisen im Strafprozess
10
T. Lammich: Fake News als Herausforderung des deutschen Strafrechts

Veranstaltungen

Seminare zur Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt Auch in 2024 fördert die Landwirtschaftliche Rentenbank Seminare für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Landwirtschaftsverfahren. Die Teilnahme ist daher kostenfrei; Fahrtkosten werden nicht übernommen.Für folgende Seminare ist eine Anmeldung möglich:18.9.2024, DEULA Schleswig-Holstein[…]

weiterlesen

Ausstellungen

Verfassungsjubiläum „48/49: Zwei Jahre, zwei Epochen, zwei Verfassungen – Ein Land“ – unter diesem Titel zeichnet eine Ausstellung des Deutschen Bundestages Kontinuitäten und Brüche in der deutschen Verfassungsgeschichte nach. 18 Ausstellungsfahnen erzählen die Geschichte der Verfassungsgebungen in der Paulskirche 1848/49[…]

weiterlesen

OVG Niedersachsen: Entschädigung; Übernachtungskosten

Ehrenamtliche Richter sollen incl. An- und Abreise nicht mehr als 10 Stunden pro Tag in Anspruch genommen werden (§ 15 Abs. 2 Satz 3 JVEG). Ein Überschreiten der Grenze hat zur Folge, dass Kosten für eine Übernachtung zu erstatten sind. Dabei ist unerheblich,[…]

weiterlesen

BSG: Amtsentbindung einer ehrenamtlichen Richterin

BSG, Beschluss vom 1.8.2023 – B 1 SF 5/23 S Sachverhalt: Die ehrenamtliche Richterin ist dem 1. und 2. Senat des BSG aus dem Kreis der Arbeitgeber zugewiesen. Sie war bereits 2021 in den Ruhestand getreten, hat aber nun mitgeteilt, zum 1.6.2023[…]

weiterlesen

VGH Baden-Württemberg: Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters

Ein ehrenamtlicher Richter ist nach § 54 Abs. 1 VwGO i. V. m. § 48 ZPO verpflichtet, Tatsachen anzuzeigen, die die Besorgnis der Befangenheit begründen können durch Mitteilung des maßgeblichen Sachverhalts. Ein Verstoß gegen diese Pflicht kann eine gröbliche Pflichtverletzung nach § 24 Abs. 1 Nr. 2 VwGO[…]

weiterlesen

OVG Bremen: Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters

Trägt ein ehrenamtlicher Richter eine außerordentliche berufliche Belastung vor (Geschäftsführer eines mittelständischen Handwerksbetriebs mit 21 Mitarbeitern und Prokurist eines weiteren Handwerksbetriebs mit Lieferschwierigkeiten und Personalausfällen), ist er auf Antrag wegen Bestehens eines besonderen Härtefalls vom Amt zu entbinden. (Leitsatz d.[…]

weiterlesen

OVG Nordrhein-Westfalen: Ehrenamtliche Richter als Bevollmächtigte

Ehrenamtliche Richter dürfen grundsätzlich nicht als Bevollmächtigte vor einem Spruchkörper auftreten, dem sie angehören. Sie sind auch nicht befugt, sich vor dem OVG allein aufgrund ihrer Berufung zu ehrenamtlichen Richtern selbst zu vertreten. (Leitsatz d. Red.) OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom[…]

weiterlesen

Literaturumschau

Goldmann, Jonas; Zähringer, Ulrike: Die Umstände von Gewicht bei der Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Eine Analyse von Mordurteilen im Zeitraum 2000–2020. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 106 (2023), H. 2, S. 100-114 1981 wurde mit § 57a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2[…]

weiterlesen

H. A. Wiechmann: Nonverbale Verhaltensweisen im Strafprozess

Helge A. Wiechmann: Nonverbale Verhaltensweisen im Strafprozess. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 306 S. (Strafrechtliche Abhandlungen; N. F., Bd. 301) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18439-2, € 89,90; E-Book: € 89,90 Die Situation ist bekannt: Jemand stellt eine Behauptung auf oder schildert einen Vorgang; aber das nonverbale Verhalten[…]

weiterlesen

T. Lammich: Fake News als Herausforderung des deutschen Strafrechts

Theodor Lammich: Fake News als Herausforderung des deutschen Strafrechts. Berlin: Duncker & Humblot 2022. 298 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 389) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-18475-0, € 89,90; E-Book: € 89,90 Mochte vor einigen Jahren manch einer den Begriff der Fake News noch gar nicht kennen,[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu