×

Bereich - Rezensionen

1
T. Fuchsberger: Reform oder Abschaffung der Laiengerichtsbarkeit im österreichischen Strafrecht?
2
U. Guérot: ZeitenWenden – Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart
3
G. Budde: Jutta Limbach
4
M. Mahlmann: Konkrete Gerechtigkeit
5
S. Machura (Hrsg.): Law and war in popular culture
6
M. Zeh: Moral und Strafe
7
R. Buschmann; I. Edich: Europarecht
8
J. Meyer; S. Hölscheidt (Hrsg.): Charta der Grundrechte der Europäischen Union
9
R. Silvestre: La crisi dei valori comuni e dello Stato di diritto nell’Europa centro-orientale
10
G. Geiger; S. B. Gareis (Hrsg.): 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

T. Fuchsberger: Reform oder Abschaffung der Laiengerichtsbarkeit im österreichischen Strafrecht?

Teresa Fuchsberger: Reform oder Abschaffung der Laiengerichtsbarkeit im österreichischen Strafrecht? Wien: NWV im Verl. Österreich 2025. 162 S. (Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen; Bd. 42) Print-Ausg.: ISBN 978-3-7083-4266-5 € 56,42 (Deutschland); € 58,00 (Österreich) Die von der Universität Salzburg 2024 angenommene Dissertation analysiert –[…]

weiterlesen

U. Guérot: ZeitenWenden – Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart

Ulrike Guérot: ZeitenWenden – Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart. Neu-Isenburg: Westend-Verl. 2025. 224 S. ISBN 978-3-86489-485-5 € 24,00 „Ich habe nicht mehr viel zu verlieren“, verkündet uns Ulrike Guérot in ihren „Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart“ freimütig und liefert die[…]

weiterlesen

G. Budde: Jutta Limbach

Gunilla Budde: Jutta Limbach. Ein Leben für die Gerechtigkeit. Biografie. München: Beck 2025. 331 S. ISBN 978-3-406-82663-4 € 29,90 Fast neun Jahre nach dem Tod von Jutta Limbach (* 27.3.1934, † 10.9.2016) erscheint die Biografie einer der faszinierendsten Frauen, der ich in meinem politischen[…]

weiterlesen

M. Mahlmann: Konkrete Gerechtigkeit

Matthias Mahlmann: Konkrete Gerechtigkeit. Eine Einführung in Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart. 7. Aufl. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges.; Basel: Helbing & Lichtenhahn 2024. 302 S. (Nomos-Studium) Print-Ausg.: ISBN 978-3-7560-1479-8 € 29,90; E-Book: € 29,90 Gerechtigkeit ist ein viel gewünschter und zitierter, aber unterschiedlich interpretierter Begriff. Die[…]

weiterlesen

S. Machura (Hrsg.): Law and war in popular culture

Stefan Machura (Hrsg.): Law and war in popular culture. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2024. 237 S. (Staatsverständnisse; Vol. 182) Print-Ausg.: ISBN 978-3-7560-0735-6 € 59,00; E-Book: 59,00 € Das Buch, dessen Beiträge den Zusammenhang von Recht und Krieg und seine allgemein verständliche Darstellung mit den Mitteln von[…]

weiterlesen

M. Zeh: Moral und Strafe

Marco Zeh: Moral und Strafe. Warum wir nicht strafen dürfen. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2024. 279 S. (Nomos-Universitätsschriften: Philosophie; Bd. 4) Print-Ausg.: ISBN 978-3-7560-1849-9 € 69,00; E-Book € 69,00 Der Autor unterzieht die Strafe einer grundlegenden Untersuchung über Sinn, Zweck, Begründung (kurz: ihre Rechtfertigung) und mögliche Alternativen.[…]

weiterlesen

R. Buschmann; I. Edich: Europarecht

Rudolf Buschmann; Irene Edich: Europarecht. Grundlagen für Betriebs- und Personalräte. Frankfurt am Main: Bund-Verl. 2025. 176 S. (Aktiv in Betriebs- und Personalrat) ISBN 978-3-7663-7511-7 € 39,00 Als dramatisch verändert aufgrund des großen Einflusses der europäischen Regeln bezeichnet die stellvertretende Generalsekretärin des Europäischen[…]

weiterlesen

J. Meyer; S. Hölscheidt (Hrsg.): Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Jürgen Meyer; Sven Hölscheidt (Hrsg.): Charta der Grundrechte der Europäischen Union. 6. Aufl. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2024. 1127 S. (Nomos-Kommentar) ISBN 978-3-7560-0080-7 € 159,00 Zu Recht wird insbesondere die zunehmende Bedeutung der Grundrechte im europäischen Recht gerade im Hinblick auf die justizielle Entwicklung in[…]

weiterlesen

R. Silvestre: La crisi dei valori comuni e dello Stato di diritto nell’Europa centro-orientale

Rosita Silvestre: La crisi dei valori comuni e dello Stato di diritto nell’Europa centro-orientale. Quale futuro per l’integrazione europea? Milano: Giuffrè Francis Lefebvre 2025. VVIII, 225 p. ISBN 978-88-288-7658-8 € 35,00 The author – Research fellow at the University of Campania Luigi[…]

weiterlesen

G. Geiger; S. B. Gareis (Hrsg.): 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Gunter Geiger; Sven Bernhard Gareis (Hrsg.): 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Ansätze und Perspektiven für deren Schutz in herausfordernden Zeiten. Opladen: Budrich 2024. 215 S. Print-Ausg.: ISBN 978-3-8474-3001-8 € 29,90 In vier Teilen stellen die Autoren die Entwicklung der Allgemeinen Erklärung[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu