×
1
OLG Hamm: Befreiung von Hauptverhandlung
2
LG Arnsberg: Befreiung des Schöffen ohne richterliche Entscheidung
3
LG Oldenburg: Befangenheit durch Verteilung von Süßigkeiten
4
OLG Schleswig: Befangenheit bei Mitgliedschaft im selben Spruchkörper wie eine Partei
5
BFH: Zum Grundsatz der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme; Informationsanspruch
6
Vor 175 Jahren – Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49
7
Literaturumschau
8
B. Iberl; J. Kinzig: Die Rolle der Schöffen bei Absprachen im Strafprozess
9
N. Graichen: Die Automatisierung der Justiz
10
M. Haberman: Täuschung

OLG Hamm: Befreiung von Hauptverhandlung

Ob einem Schöffen eine Dienstleistung zugemutet werden kann, bestimmt sich nach den Umständen des Einzelfalls. Dabei ist ein strenger Maßstab anzulegen. Bereits gebuchter Erholungsurlaub eines Schöffen stellt in der Regel einen Umstand dar, der zur Unzumutbarkeit der Dienstleistung führt. (Leitsatz[…]

weiterlesen

LG Arnsberg: Befreiung des Schöffen ohne richterliche Entscheidung

Fehlt eine Entscheidung des Vorsitzenden über die Heranziehung oder Verhinderung eines Schöffen, handelt es um einen erheblichen Fehler, da das dem Vorsitzenden insoweit zustehende Ermessen nicht ausgeübt wurde. Ein solcher Fehler ist geeignet, eine Besetzungsrüge zu begründen. LG Arnsberg, Beschluss[…]

weiterlesen

LG Oldenburg: Befangenheit durch Verteilung von Süßigkeiten

Die Verteilung von Süßigkeiten an Verfahrensbeteiligte durch Schöffen ist grundsätzlich unangemessen. Sie führt dann nicht zur Besorgnis der Befangenheit, wenn der Schöffe – etwa in der dienstlichen Äußerung – nachvollziehbar zum Ausdruck gebracht hat, dass er der Seite des Angeklagten,[…]

weiterlesen

OLG Schleswig: Befangenheit bei Mitgliedschaft im selben Spruchkörper wie eine Partei

OLG Schleswig, Beschluss vom 6.2.2023 – 16 W 8/23 Sachverhalt: Die Klägerin (Kl.) klagt vor der KfH I des LG, deren Vorsitzender ebenso wie sein Vertreter – der Vorsitzende der KfH II – gemäß § 48 ZPO angezeigt hat, dass die Geschäftsführerin[…]

weiterlesen

BFH: Zum Grundsatz der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme; Informationsanspruch

BFH, Beschluss vom 5.8.2022 – VI B 65/21 Sachverhalt: Der Kläger begehrt mit der Beschwerde die Zulassung der Revision durch den BFH. Das FG habe gegen den Grundsatz der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme verstoßen, weil es Behördenakten berücksichtigt habe, ohne „diese[…]

weiterlesen

Vor 175 Jahren – Die Frankfurter Nationalversammlung 1848/49

Von Ursula Sens, PariJus gGmbH Abstract Das Ergebnis der März-Revolution von 1848 war die sog. Paulskirchenverfassung, die erste deutsche Verfassung mit einem umfassenden Katalog an bürgerlichen Grundrechten und Prozessgrundrechten. Zur Neuordnung der Justiz mit rechtsstaatlichen Grundsätzen gehörte auch die Beteiligung[…]

weiterlesen

Literaturumschau

Feser, Andreas: Gerichts-TV – Ein Beitrag für mehr Gerechtigkeit?In: Neue Justiz 77 (2023), H. 2, S. 45-50 Anlässlich der Liveübertragung eines Prozesses im US-Bundesstaat Virginia, bei dem sich die Ex-Eheleute Johnny Depp und Amber Heard eine „Schlammschlacht“ – so die Medienberichte –[…]

weiterlesen

B. Iberl; J. Kinzig: Die Rolle der Schöffen bei Absprachen im Strafprozess

Benedikt Iberl; Jörg Kinzig: Die Rolle der Schöffen bei Absprachen im Strafprozess. Ergebnisse einer Befragung von knapp 9.000 Laienrichtern. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2023. 175 S. Print-Ausg.: ISBN 978-3-7560-0632-8, € 54,00; E-Book (kostenfrei) DOI: doi.org/10.5771/9783748942634 1. Vorgeschichte: Die vom BVerfG festgelegten Leitlinien zum[…]

weiterlesen

N. Graichen: Die Automatisierung der Justiz

Nikolas Graichen: Die Automatisierung der Justiz. Untersuchungen zur Verfassungsmäßigkeit der Anwendung von Legal Tech in der Rechtsprechung. Baden-Baden: Nomos 2022. 379 S. (Recht und Digitalisierung; Bd. 7) Print-Ausg.: ISBN 978-3-8487-7429-6, € 109,00; E-Book: € 109,00 Kann Künstliche Intelligenz (KI) den Juristen in seiner Arbeit[…]

weiterlesen

M. Haberman: Täuschung

Maggie Haberman: Täuschung. Der Aufstieg Donald Trumps und der Untergang Amerikas. Aus dem amerikanischen Englisch von Christiane Bernhardt u. a. München: Siedler 2022. 830 S. ISBN 978-3-8275-0164-6, € 36,00 Der Titel der Trump-Biografie von Maggie Haberman suggeriert, dass mit dem Aufstieg Donald Trumps[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu