×

Schlagwort - Laienrichter

1
Laienrichter im Kanton Zürich verlassen die Justiz
2
T. Fuchsberger: Reform oder Abschaffung der Laiengerichtsbarkeit im österreichischen Strafrecht?
3
Vor 90 Jahren – Das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933

Laienrichter im Kanton Zürich verlassen die Justiz

Hasso Lieber Am 8. August 2025 berichtete der Schweizer Tages-Anzeiger unter der Schlagzeile „Mit ihr tritt die letzte Laienrichterin im Kanton Zürich zurück“ über das Ausscheiden von Anna Gfeller Specogna aus dem Richteramt nach Erreichen der Altersgrenze. Der Bericht lenkt[…]

weiterlesen

T. Fuchsberger: Reform oder Abschaffung der Laiengerichtsbarkeit im österreichischen Strafrecht?

Teresa Fuchsberger: Reform oder Abschaffung der Laiengerichtsbarkeit im österreichischen Strafrecht? Wien: NWV im Verl. Österreich 2025. 162 S. (Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen; Bd. 42) Print-Ausg.: ISBN 978-3-7083-4266-5 € 56,42 (Deutschland); € 58,00 (Österreich) Die von der Universität Salzburg 2024 angenommene Dissertation analysiert –[…]

weiterlesen

Vor 90 Jahren – Das Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933

Von Ursula Sens, PariJus gGmbH Abstract Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde die Amtsperiode der nach demokratischen Grundsätzen gewählten ehrenamtlichen Richter vorzeitig beendet. Ausgangspunkt war ein Gesetz mit der euphemistischen Bezeichnung „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu