×

Schlagwort - Entschädigung

1
LSG Niedersachsen-Bremen: Anrechnung der Entschädigung für Verdienstausfall auf die Grundsicherung für Arbeitsuchende
2
BSG: Entschädigungszahlung ist kein Einkommen
3
LG Duisburg: Entschädigung für Fahrtkosten mit dem Fahrrad
4
Entschädigung im richterlichen Ehrenamt
5
OVG Niedersachsen: Entschädigung; Übernachtungskosten
6
N. Schneider; J. Volpert; P. Fölsch (Hrsg.): Gesamtes Kostenrecht

LSG Niedersachsen-Bremen: Anrechnung der Entschädigung für Verdienstausfall auf die Grundsicherung für Arbeitsuchende

Die Entschädigung für Verdienstausfall (§ 18 JVEG) ist beim Bürgergeld bzw. der Grundsicherung für Arbeitsuchende zu berücksichtigen, weil ihr Zweck die Sicherung des Lebensunterhalts ist. (Leitsatz d. Red.) LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 29.8.2024 – L 11 AS 75/21 Sachverhalt: Der Kläger (K.)[…]

weiterlesen

BSG: Entschädigungszahlung ist kein Einkommen

Eine Entschädigungszahlung wegen überlanger Gerichtsverfahrensdauer ist kein Einkommen im Sinne des SGB II. Es ist daher nicht bei der Berechnung des ALG II zu berücksichtigen. BSG, Urteil vom 11.11.2021 – B 14 AS 15/20 R Sachverhalt: Die Klägerin und ihr Ehemann hatten[…]

weiterlesen

LG Duisburg: Entschädigung für Fahrtkosten mit dem Fahrrad

Für die Anreise zum Gericht sind einem Schöffen Fahrradkosten nicht zu erstatten. § 5 Abs. 2 Satz 1 JVEG begrenzt die Erstattung der Fahrtkosten auf Kraftfahrzeuge. Als solches käme aber ein E-Bike in Betracht. LG Duisburg, Beschluss vom 13.10.2023 – 34 KLs 3/20[…]

weiterlesen

Entschädigung im richterlichen Ehrenamt

Von Hasso Lieber, Rechtsanwalt, PariJus gGmbH Abstract Ehrenamtliche Richter erhalten eine Entschädigung für den zeitlichen und sächlichen Aufwand, der mit ihrer Dienstleistung bei Gericht im Zusammenhang steht. Versicherungs- und steuerrechtliche Konsequenzen sind ebenfalls zu berücksichtigen. Der Beitrag gibt einen Überblick[…]

weiterlesen

OVG Niedersachsen: Entschädigung; Übernachtungskosten

Ehrenamtliche Richter sollen incl. An- und Abreise nicht mehr als 10 Stunden pro Tag in Anspruch genommen werden (§ 15 Abs. 2 Satz 3 JVEG). Ein Überschreiten der Grenze hat zur Folge, dass Kosten für eine Übernachtung zu erstatten sind. Dabei ist unerheblich,[…]

weiterlesen

N. Schneider; J. Volpert; P. Fölsch (Hrsg.): Gesamtes Kostenrecht

Norbert Schneider; Joachim Volpert; Peter Fölsch (Hrsg.): Gesamtes Kostenrecht. Justiz, Anwaltschaft, Notariat. 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. 2021. 3.600 S. (NomosKommentar) ISBN 978-3-8487-6000-8, € 198,00 Der im wahrsten Sinne des Wortes unübersehbare Vorteil des Werkes liegt in seiner umfassenden Berücksichtigung aller kostenrechtlichen Vorschriften[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu