×

Autor - 

1
E. Hilgendorf; M. T. Oğlakcıoğlu (Hrsg.): Verrohung der Kommunikation?
2
R. H. Seifert: Hassrede in sozialen Netzwerken
3
T.-Y. Lee: Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat
4
G. Schwarting: Kommunalrecht für Nichtjuristen
5
W. Däubler: Arbeitsrecht
6
Mehrfacheinsätze von Schöffinnen und Schöffen – Was ist zu tun?
7
Facebook-Blitzumfrage zu Einsätzen von Schöffinnen und Schöffen im ersten Jahr der Amtsperiode
8
Zum 75. Todestag von Gustav Radbruch
9
Analyse der Schöffenwahl 2023 anhand einer repräsentativen Umfrage
10
Hauptschöffen der Amtsperiode 2024 bis 2028 – Gesamtzahl und Anteile von Frauen und Männern

E. Hilgendorf; M. T. Oğlakcıoğlu (Hrsg.): Verrohung der Kommunikation?

Eric Hilgendorf; Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu (Hrsg.): Verrohung der Kommunikation? Verrohung des Strafrechts? Berlin: Duncker & Humblot 2025. 139 S. (Schriften zum Strafrechtsvergleich; Bd. 24) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19345-5 € 69,90; E-Book: € 69,90 Der Band gibt die Beiträge einer Tagung an[…]

weiterlesen

R. H. Seifert: Hassrede in sozialen Netzwerken

Ricarda Henriette Seifert: Hassrede in sozialen Netzwerken. Berlin: Duncker & Humblot 2024. 385 S. (Internet und digitale Gesellschaft; Bd. 60) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19114-7 € 99,90; E-Book: € 99,90Berlin: Duncker & Humblot 2024. 385 S. (Internet und digitale Gesellschaft; Bd. 60) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19114-7 € 99,90;[…]

weiterlesen

T.-Y. Lee: Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat

Tsung-Yuan Lee: Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat. Eine Rekonstruktion auf Grundlage der Diskurstheorie des Rechts. Berlin: Duncker & Humblot 2025. 220 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 437) Print-Ausg.: ISBN 978-3-428-19288-5 € 74,90; E-Book: € 74,90 Unrechtsbewusstsein ist das Wissen einer Person, dass ihr[…]

weiterlesen

G. Schwarting: Kommunalrecht für Nichtjuristen

Gunnar Schwarting: Kommunalrecht für Nichtjuristen. 2. Aufl. Wiesbaden: KSV Medien 2025. 170 S. ISBN 978-3-8293-2010-8 € 20,00 Dass es auch für Nichtjuristen möglich (und notwendig) ist, rechtliche Zusammenhänge zu erfassen, macht dieses Buch nachhaltig deutlich. Die Kommunen begleiten die Bürger so eng und[…]

weiterlesen

W. Däubler: Arbeitsrecht

Wolfgang Däubler: Arbeitsrecht. Ratgeber für Beruf – Praxis – Studium. 15., überarb. u. aktualisierte Aufl. Frankfurt am Main: Bund-Verl. 2024. 686 S. (Recht aktuell) ISBN 978-3-7663-7461-5 € 34,00 Das in 15. Auflage erscheinende Buch ist ein echter Klassiker des Arbeitsrechts.[…]

weiterlesen

Mehrfacheinsätze von Schöffinnen und Schöffen – Was ist zu tun?

Von Hasso Lieber, PariJus Abstract Während einer langen Hauptverhandlung kann der Fall eintreten, dass Schöffen zu weiteren Hauptverhandlungen geladen werden. Die Gerichte können organisatorisch vorbeugen; Schöffen müssen sofort reagieren, wenn Nachteile vermieden werden sollen. During a long main hearing, the[…]

weiterlesen

Facebook-Blitzumfrage zu Einsätzen von Schöffinnen und Schöffen im ersten Jahr der Amtsperiode

Von Hasso Lieber, PariJus Vorbemerkung In LAIKOS Journal Online Ausgabe 3/2024 wurde die im Vergleich zu den früheren Wahlen erneut wachsende Zahl der Schöffen dargestellt. Erste mögliche quantitative Auswirkungen dieser Zunahme zeigten sich bei einer Blitzumfrage im November 2024 auf[…]

weiterlesen

Zum 75. Todestag von Gustav Radbruch

Von Hasso Lieber, PariJus Vier verschiedene Staatssysteme haben das Leben von Gustav Radbruch (* 21.11.1878, † 23.11.1949) geprägt – das Kaiserreich, in dem er studierte und 1914 einen ersten Ruf auf eine außerordentliche Professur für Strafrecht an der Universität Königsberg[…]

weiterlesen

Analyse der Schöffenwahl 2023 anhand einer repräsentativen Umfrage

Von Hasso Lieber, Rechtsanwalt, PariJus Abstract Der Artikel wertet verschiedene Aspekte der Schöffenwahl 2023 aus, beginnend mit den Ergebnissen einer Umfrage zur Erstellung der Vorschlagslisten durch die Kommunen. Daraus werden Schlussfolgerungen zu den Verwaltungsvorschriften der Landesverwaltungen dahingehend gezogen, inwieweit sie[…]

weiterlesen

Hauptschöffen der Amtsperiode 2024 bis 2028 – Gesamtzahl und Anteile von Frauen und Männern

Von Hasso Lieber, Rechtsanwalt, PariJus Abstract Der Beitrag analysiert die aktuelle Schöffenstatistik des Bundesamtes für Justiz, die über die Zahl der gewählten Hauptschöffen und die Anteile von Frauen und Männern in der Amtsperiode 2024 bis 2028 Auskunft gibt. The article[…]

weiterlesen

Copyright © 2025 laikos.eu